Zapinfo STANDARD INTEGRATION
IntraWorlds hat standardisierte Integrationen mit verschiedenen Partnern wie unsere Zapinfo-Erweiterung aufgebaut, wodurch eine nahtlose Benutzererfahrung für unsere Kunden geschaffen wird.
Vorteile der Integration
Profile können von Webseiten, Jobportalen, Business Netzwerken oder auch aus Dokumenten erfasst und in Ihre IntraWorlds-Plattform eingefügt werden. So können Sie Talente noch einfacher kontaktieren, über automatisierte Prozesse verwalten und dabei viel manuelle Arbeit und Zeit sparen.
One-Click Datentransfer für Recruiter
Durchsuchen und sammeln Sie relevante Bewerberdaten (z.B. Lebenslauf, soziales Profil oder grundlegende Kontaktinformationen) von Karriereseiten (z.B. LinkedIn, GitHub, Monster, Stackoverflow usw.) oder anderen Quellen (z.B. Dokumente) mithilfe von ZAPinfo und hinterlegen Sie Informationen im IntraWorlds-Portal.
Schnelle Vorauswahl von Kandidaten
Erstellen Sie Vorauswahlen für offene Stellen in IntraWorlds und fügen Sie Kandidatenprofile aus ZAPinfo zu den jeweiligen Shortlists hinzu.
Automatisierte Datenanreicherung
Nachdem die Daten eines Kandidaten erfasst wurden, kann ZAPinfo die Profile um Informationen wie die E-Mail Adresse erweitern und diese dann gesammelt in IntraWorlds als neuen Kontakt ablegen. So können relevante Kandidaten direkt kontaktiert werden und es wird Zeit für die Suche von Informationen gespart.
Intelligente Datenorganisation
Die neu hinzugefügten Kontakte können in IntraWorlds verschiedenen Profilvorlagen zugeordnet werden, um zu entscheiden, ob die Kontakte aktive Zugriffsrechte auf die Plattform haben und mit Inhalten, wie z.B. regelmäßigen E-Mails, versorgt werden sollen.
Datenqualität
Beim Einfügen der neuen Profile überprüft IntraWorlds automatisch, ob das Profil bereits vorhanden ist und bietet die Möglichkeit, dieses zu erweitern oder neu zu erstellen. Dadurch werden doppelte Profile vermieden und eine hohe Datenqualität sichergestellt.
Strukturiertes Datenmodell
Die Informationen aus den verschiedenen Quellen (Lebenslauf, soziale Netzwerke, etc.) werden in ein strukturiertes Datenmodell übertragen und können somit besser organisiert und durchsucht werden.